Kommende Breathwork Events
Premiere-Serie im Studio Soma, Zürich
• 6. September | 15. Oktober | 29. Oktober •
18.30 - 21.00 Uhr
Together-for-SOMA-Premiere-Preis Fr. 49.-






Über den Atem in die Verbindung von Kopf und Körper
Breathwork
Durch die simple, aber sehr kraftvolle Atemtechnik, den Körper bewusster und achtsamer wahrnehmen. Breathwork dient nachweislich zur Verbesserung der körperlichen und geistigen Gesundheit.
Die Atemerfahrung führt zu einem Zustand der Verbundenheit - raus aus dem Kopf, rein in den Körper.





Warum funktioniert Breathwork?
Technik
Bei AWEN Breathwork geht es im wesentlichen um Conntected Breathing, der Verbunde Atem. Durch eine bewusst intensive Art zu atmen, ohne Unterbruch, kommt es im Körper zu einem kontrollierten Kohlendioxid-Sauerstoff Ungleichgewicht.
Die Technik des Atmens tragen wir alle in uns und ist ohne Training oder Vorbereitung anwendbar.
Während dem Breathwork verschiebt sich das Säure-Basen-Gleichgewicht (pH-Wert im Blut steigt leicht). Das Gehirn reagiert empfindlich auf diese Veränderung.
Hirnbereiche, die normalerweise deine Gedanken und dein Ego kontrollieren (präfrontaler Cortex), treten in den Hintergrund. Andere Bereiche, die mit Emotionen und Erinnerungen verknüpft sind (limbisches System), werden aktiver.
Atemarbeit setzt eine Welle an Neurotransmittern frei (z. B. Endorphine, Serotonin, Dopamin). Das Nervensystem wechselt zwischen Aktivierung und tiefer Entspannung.
Durch bewusste Anreicherung von Kohlendioxid im Körper lässt sich der Geist schärfen, Fett verbrennen und die Gesundheit auf verschiedenen Ebenen unterstützen.


Was erwartet mich an einer Breathwork Session?
Ablauf
Die Session dauert alles zusammen etwa 2.5 Stunden.
Ankommen, erste geführte Atemerfahrung
Körperaktivierung - Embodiment
einfache Technik-Erklärung und Demo
Breathwork Hauptteil - Verbundene Atem
Integration und Abschluss
Drei Elemente bilden die Basis: Atem – Bewegung – Sound.
Sie begleiten dich durch die Session und führen dich vom Kopf in den Körper.
Du erfährst verschiedene Atemtechniken, kommst durch Embodiment in den Flow und setzt dadurch deine Energie in Bewegung. Musik und Klänge tragen dich dabei und vertiefen die Erfahrung.
Lass dich führen und begleiten bei deiner Atemreise - hinein in deine Kraft und Klarheit, durch Bewegung und Sound getragen, bis an die Schwelle von Tiefe und Transformation.


Noch wichtig zu wissen
Jede Breathwork Erfahrung ist sehr individuell
Was sind Kontra-Indikationen?
Herz-Kreislauferkrankungen
Herz-OP, Herzschrittmacher
Epilepsie, Hypertonie
Akute emotionale Disbalance
Akute psychische Erkrankungen
Borderlinestörungen
Bei Unklarheiten oder Unsicherheiten, bitte melde dich vorab.
Vor- und Nachbereitungen, mitzubringen:
Empfohlen ist die Atemreise nicht mit vollem Magen, d.h. zwei Stunden vor dem Breathwork keine oder nur noch leichte Kost.
Plane dir Ruhe ein für nach dem Breathwork.
Fürs Breathwork ist bequeme Kleidung empfohlen. Ansonsten bringe Wasser für dich, eventuell Snacks für danach.
Auch ist eine Augenmaske empfohlen.
Was kann während dem Breathwork passieren?
Im Laufe der Atemreise reagiert jeder Körper ganz individuell. Übliche körperliche Symptome sind: Hitze, Kälte, Gähnen, verkrampfte Hände und Arme, verkrampfter Mund, tiefgehende Entspannung, der Verlust vom Gefühl für Zeit und Raum, transpersonale Erfahrungen, emotionale Reaktionen wie lachen, weinen, tönen o.ä.
Die Atemtechnik vom Verbundenen-Atem ist eine reine Mundatmung, daher wird mit der Zeit der Mund trocken.
Während der gesamten Atemreise wirst Du von mir sicher geführt und begleitet.
Bei Unwohlsein kann umgehend durch entsprechende Atemtechnik und Regulationstechniken eingegriffen und entgegengewirkt werden, um in den Normalzustand zurückzukehren.
Folge AWEN Breathwork auf Instagram
Und was bringt mir das?
Vorteile von Breathwork
Unser Atem ist ein super mächtiges und gleich natürliches Transformations-Tool, was wir alle in uns tragen.
Allgemein kann man über Breathwork sagen:
Mehr Sauerstoff, mehr Leistung. Durch bewusst gesteuerte Atemtechniken verbessert sich die Sauerstoffaufnahme in den Zellen. Muskeln und Gehirn werden effizienter versorgt. Das führt u.a. zu längerer Ausdauer, besserer Konzentration und schnelleren Regenerationszeiten.
Optimierte CO₂-Toleranz. Viele Atemübungen trainieren den Umgang mit CO₂ im Blut. Eine höhere CO₂-Toleranz bedeutet, dass der Körper Sauerstoff besser freisetzen und nutzen kann.
Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems. Regelmässige Atempraxis wirkt wie ein Training für das Herz: Es verbessert die Herzfrequenzvariabilität (HRV), ein Schlüsselmarker für Belastbarkeit und Stressresilienz. Es reguliert Blutdruck und Durchblutung und sorgt für bessere Erholung.
Stressreduktion & Cortisol-Balance. Intensive sportliche Belastung führt oft zu hohem Cortisolspiegel. Bewusster Atem aktiviert den Parasympathikus – das Nervensystem für Ruhe und Regeneration. Das senkt Stresshormone, beruhigt und unterstützt den Muskelaufbau.
Stärkung des Immunsystems. Studien zeigen, dass bestimmte Atemtechniken (z. B. die Wim-Hof-Methode) die Körperabwehr aktivieren. Für Sportler:innen heisst das: weniger Infekte, weniger Ausfälle, stabilere Performance.
Bessere Körperwahrnehmung. Der Atem ist der direkteste Weg, den eigenen Körper zu spüren. Durch Breathwork entsteht eine sensiblere Wahrnehmung von Anspannung, Kraft und Erschöpfung – entscheidend, um Training intelligent zu steuern und Verletzungen vorzubeugen.
Mentale Schärfe & Fokus. Breathwork reguliert Gehirnwellen und steigert die Durchblutung im präfrontalen Cortex – dem Bereich für Konzentration, Entscheidungsfähigkeit und Flow, für einen klaren Fokus und mehr innere Ruhe, selbst unter Druck.

